Der Alltag hat uns wieder

Der Alltag hat uns wieder und das ist auch gut so !
Nach der Babypause kommen nun nach und nach die neuen Kinder bei uns an, diesen Monat begrüssen wir Emilia und Benjamin bei uns. Der Spieleraum wird täglich neu umgebaut und alles mal ausprobiert. Die Grossen haben immer super Ideen wie die Rutsche in den Bällepool.
Der hintere Schlafraum, die Küche und der Künstlerraum sind mal wieder ein wenig umgestaltet worden, um es für die kleineren Kids schöner zu machen. Unser Speiseplan wurde diese Woche um Fisch mit Reis und frischem Gemüse in leichter Rahmsauce erweitert, was für viel Begeisterung gesorgt hat. Anbei einfach mal auch ein paar Bilder vom gemütlichen Chaos des Alltags. Wo viele Kinder toben, sieht es halt manchmal so aus 🙂

Halbzeit im Juli

Wir haben das schöne Wetter genutzt und waren die meiste Zeit draussen. Es sind zwei neue Kinder bei uns in der Gruppe angekommen, die nach  der Eingewöhnung auch gleich mit auf Ausflüge mitgekommen sind. Wir waren beim Spielkreis, haben PATSCH! Steine in den Bach geworfen und die Hühner besucht. Im Hof wachsen die Tomaten zufrieden vor sich hin und erste grüne Früchte sind zu sehen. An den Regentagen haben wir drinnen Höhlen gebaut und eine kleine Turnstrecke aufgebaut. Mit der Kamera wurde natürlich auch wieder experimentiert, die Bilder sind hier zu sehen.

 

 

Kleine Gärtner

Wo sind all‘ die Erdbeeren hin, wo sind sie geblieben ?
Eine haben sie vergessen, die hungrigen kleinen Gärtner, der Rest wurde direkt gepflückt, gewaschen und verputzt. Arbeiten macht halt hungrig und wir hatten mit 20 Tomatenpflanzen gut zu tun.
Erst wurden fleissig Nägel angereicht für die Rankhilfe, dann haben wir umgetopft und in den Garten eingepflanzt. Die Himbeeren sind auch bald soweit und in ein paar Tagen gibt es auch wieder frische Erdbeeren. Das letzte Foto ist von einer 2jährigen Künstlerin, wer hätte das gedacht – ganz alleine gemacht nachdem die Kamera gemopst wurde 🙂

 

Neue Bilder der umgestalteten Räume

Seit der Eröffnung ist viel passiert bei uns in der Tagespflege und einige der alten Konzeptbilder waren nicht mehr aktuell. Jetzt in der Babypause war endlich Zeit, die Räumlichkeiten nach der Umgestaltung zu fotografieren.
Die grösste Änderung waren natürlich die beiden neuen Räume mit zusätzlichem Platz zum Essen, Basteln, Malen, Toben und Schlafen.

 

Unsere neue Wasserbahn

Am Samstag haben wir das schöne Wetter genutzt und eine Wasserbahn für den Hof gebaut. Dank alter Regalbretter brauchten wir nur den Bambus dazukaufen und haben so günstig einen kleinen Wasserspielplatz bekommen.
Der Bamus wurde einfach der Länge nach gespalten und dann haben wir die Zwischenstücke herausgebrochen. Damit sich keiner Splitter einzieht, musste alles natürlich noch gründlich abgeschliffen werden. Das erste Teststück war noch etwas wackelig, aber mit Querstreben hat es dann fest gestanden und wird auch von den Kleinen nicht umgeschmissen. Damit das Wasser alleine weiterläuft und man drin rumpatschen kann, haben wir einen alten Hocker auf eine stabile Basis gesetzt und einen Eimer zum Reservoir umfunktioniert.

 

Farbtabletts und Eisenbahnen

Es ist wieder windig und kalt geworden, da können wir doch nicht jeden Tag lange nach draussen. Im Morgenkreis haben wir heute ein neues Farbenspiel ausprobiert. Verschiedene Spielzeuge sollten nach Farbe auf Tabletts sortiert werden – war aber viel zu einfach, da wurden direkt zwei oder mehr genommen.
Am Wochenende auf dem Flohmarkt stand eine dicke Kiste mit Duplo Eisenbahnschienen, da mussten wir zugreifen. Zu Hause einfach alles einmal in einen Kopfkissenbezug mit Reissverschluss legen und eine Runde Waschmaschine fahren lassen, dann können sie eingesetzt werden. Wer will kann gerne mal raten, welche Bilder von einem 5jährigen gemacht worden sind, nur drei sind von mir !

 

Bald ist Frühling !

Und dann gehts wieder jeden Tag raus auf den Hof. Im Januar war es aber noch immer richtig kalt und die Wichtelkids haben über Nacht Wasser frieren lassen, um dann mit Eis zu experimentieren. Das Jugendamt hat wieder an uns gedacht und einen dicken Karton mit grossen Schaumstoff-Bausteinen ausgeliehen.
Es wird jetzt sehr viel selbst gemacht von den Kleinen und Hilfe ist nicht immer willkommen. Hose anziehen, Treppen steigen, klettern, Essen auftun und Wasser einschenken geht auch alleine und alle sollen es sehen !
Heute wurde selbst Knete hergestellt aus Öl, Mehl, Salz und Lebensmittelfarbe. Alle konnten beim Anrühren helfen und dann wurden Formen geknetet, Stücke abgeschnitten und viel ausprobiert.

Viele kleine helfende Hände

Nach dem Spielen im kalten Hof freuen sich alle auf die warme Küche und natürlich etwas zu essen. Bei einer Pizza können alle mithelfen und jeder belegt sich sein Stück, so wie er will. Das Schneiden klappt schon sehr gut und auch beim Verstreichen der Tomatensauce waren alle dabei.

Schwer beliebt ist auch der Apfelschneider. Mit ein wenig Hilfe können die Äpfel schnell selbst geschält und entkernt werden. Die Schalenstreifen werden immer sofort gefuttert.

Auf der Kamera waren auch noch Fotos vom Bemalen der eigenen Laterne im letzten Herbst und ein mitgebrachter Teddy-Geburtstagskuchen.

 

Winterzeit

Es gab Schnee in Heidesheim und wer sich etwas beeilt hat, der konnte einen Schneemann bauen und Schlitten fahren. Gerade in dieser Woche ist leider Urlaub, aber bestimmt gibt es viel zu erzählen, wenn die Tageskinder wieder da sind. Wer schnell nachschlagen will, die Daten sind auf der Homepage rechts unter Urlaubstage 2017 zu finden.

Die Weihnachtszeit haben wir alle genossen, auch wenn viel zu tun war. Die Kinder haben gebastelt, Kekse gebacken, arme Ritter gemacht und natürlich mit ihrem neuen Spielzeug aus dem gemeinsamen Adventskalender gespielt.

Oktober und November 2016

010Schon wieder ist der Monat fast um und wir haben bei den Wichteln und den Hobbits viel erlebt. Traditionell wurde der Hof zu Halloween geschmückt und es gab einen schönen, gemeinsamen Laternenumzug.

Die Kinder haben viel Freude mit dem Fotoapparat gehabt und es ist immer wieder erstaunlich, welche Sachen sie als wichtig für sich empfinden und festhalten wollen. Dabei entstehen kleine Kunstwerke !

Da es nun kälter wird, haben wir drinnen die Duploeisenbahn aufgebaut, eine Kugelbahn zum Rollen gebracht und fleissig einen Raum renoviert. Die Kids haben sich für den dunkleren Blauton entschieden und fleissig Nägel aus der Wand geholt und die Löcher zugeputzt.

001 002 003 004 005 006 007 008 009  011 012 013 014 015 016 017