Es ist nun immer öfters windig und kalt bei uns in Heidesheim. Die Sonnencreme hat im Fach platz gemacht für Mütze, Schal und Matschhose. Wir gehen natürlich immer noch viel raus und schauen zu, wie das Laub weht. Richtig eingekleidet ist auch der Hof mit Sandkasten immer noch ein schöner Spielbereich.
Es wurden Materialien zum Basteln draussen gesammelt und wir haben Natur Mandalas mit Salzteig geformt. Für der Sankt Martins Umzug basteln wir Laternen für die Kids. Angefangen haben wir mit dem Lampenschirm, der bemalt und mit gepresstem Laub beklebt wurde.
Wir sind viel unten im grossen Toberaum und nutzen den Bällepool, die Kriechtunnel, das Wipp „Trotodil!“ und natürlich die Hüpfburg. Unter der knisternden Rettungsdecke kann man sich prima verstecken. Ganz nah kann man durch die Folie schauen, ohne selbst gesehen zu werden, sehr spannend. Zwei neue Freunde sind momentan in der Eingewöhnung und toben jeweils schon ein Stündchen in den Gruppen mit umher.
Der Herbst ist da
Und schwupps ist unser kleiner Herbsturlaub auch schon wieder vorbei und der Alltag hat uns wieder. Wir haben die restlichen schönen Tage im August ausgiebig genutzt und waren lange draussen im Hof oder auf kleinen Ausflügen. Die Kreide war immer mit dabei, mittlerweile wird damit auch richtig gemalt oder ein Muster auf die Pflastersteine gefärbt.
Diese Woche war es dann leider kalt und regnerisch, die Gummistiefel wurden wieder rausgeholt und irgendwo muss doch dieses Regenverdeck hingekommen sein ….
Wir haben einige Geburtstage gefeiert im letzten Monat und waren viel im Garten beschäftigt. Tomaten und Obst wurden beinahe täglich eingekocht und die Kids hatten ihren Spass beim Sortieren, schneiden und naschen. Im Spieleraum hat man sich daran erinnert, dass man die Kletterbrücke auch umdrehen und als Wippe nutzen kann, das hat viel Spass gemacht.
Die Kids haben Drachen für die Fenster gebastelt und waren gut beschäftigt mit neuen Lego Bausteinen, Holz Konstruktionsblöcken und einem riesigen Karton gespendeter Autos – vielen Dank nochmal dafür !
Sommer in Heidesheim
Es war sehr heiss bei uns und wir haben viel Zeit im Hof und im grossen Toberaum verbracht. Der liegt schön tief und hatte immer erträgliche 25 Grad. Wir haben uns um die Pflanzen gekümmert und konnten täglich kleine Tomaten und Ananasbeeren ernten. Die Paprika und ein grosser Kürbis waren auch schon reif, der wurde gleich zu einer Suppe verarbeitet. Es ist für uns immer wieder erstaunlich, wie selbstverständlich selbst die kleinsten Kids die Pflanzen nicht beschädigen und nur reife Beeren ernten.
Die Kids haben beim Giessen ein paar Mückenlarven in einem Pflanzgefäss gefunden, die mussten wir uns gleich anschauen.
Diesen Monat sind gleich drei Kinder in Richtung Kindergarten aufgebrochen und wir haben eine grosse Abschiedsparty gefeiert. Es sind aber gleich zwei neue Freunde hinzugekommen, es wird also nicht langweilig. In den oberen Spielräumen haben wir die Eisenbahn, die TutTuts und vor allem Duplosteine wieder hervorgeholt und es wurde ausgiebig gebaut. In der Puppenküche gab es vor allem Pfannkuchen, Kaffee, Tee oder „ein Bier auf der Terasse“. Gut zu wissen, dass sich auch die Eltern am Feierabend etwas entspannen können und die Kids das mit in den Alltag bringen 🙂
Wieder zu Hause !
Unsere Kids sind schon seit einer Woche wieder gut bei uns angekommen und geniessen das schöne Wetter. Wir haben nun kein Baby mehr in der Tagespflege, denn die Jüngste ist diese Woche ein Jahr alt geworden. Das wurde mit Muffins gefeiert und es gab Mittags das Lieblingsgericht.
Unsere Pflanzen wachsen sehr schön, nur viel Ertrag gab es bisher leider nicht. Die erste Tomate wurde daher mit allen geteilt. Nach der Blüte bekommen die Radieschen essbare Schoten, das hat hier vorher keiner gewusst. Leider etwas zu scharf für die Kids, dafür gibt es aber jetzt täglich Ananasbeeren.
Die Kids waren mit uns im Obsthain und haben an den frei stehenden Bäumen Pflaumen und Mirabellen für Kompott oder Marmelade gepflückt. Mit einigen ehemaligen Tageskindern haben wir Ausflüge gemacht und teilweise die Geschwisterkinder kennengelernt, die auch bald zu uns kommen. Die Schafe kann man im Taunus Wunderland besuchen.
Auf in den Urlaub !
Nach einer sehr heissen Woche gehen wir und die Kids in den verdienten Sommerurlaub. Sie haben fleissig weiter das Gemüse gepflegt und wir konnten schon Salat und Erdbeeren ernten. Die drei Radieschen haben wir einfach mal wachsen lassen. Die Belohnung sind über ein Meter hohe Pflanzen, die sehr hübsch blühen. Wenn wir wieder kommen, sind auch die ersten Kürbisse reif, da wurde schon jeden Tag geschaut.
Wir waren natürlich viel draussen am Sandkasten und der Wasserbahn. Wenn es zu heiss wurde, haben wir uns im Bällepool im Lager abgekühlt, hier ist es immer noch etwas kühler.
Ein grosses Mädchen ist umgezogen und hat in die Kita gewechsel.Im September gehen dann noch zwei weitere Kinder in den Kindergarten.Dafür starten wir dann wieder im August und Oktober mit zwei neuen Eingewöhnungen.
Diesmal hatte ich leider nicht so viele Bilder zur Hand, auf den meisten waren die Kids mit drauf und ich hatte vergessen, zusätzliche für den Blog zu machen. Daher sind ein paar Mittagessen dabei, für eventuell aufkommenden Hunger möchte ich mich hiermit entschuldigen !
Letztes Jahr wars wärmer !

Und das sieht man auch an unseren Pflanzen. Sie bemühen sich, aber es fehlt einfach noch etwas Sonne.
Wir sind natürlich trotzdem draussen, so oft es eben geht. Die beiden grossen Krippenwagen haben einen Regenschutz, da geht sogar ein Spaziergang, wenn es nur ein wenig nieselt.
Alle Kids hatten Spass, das neue Maibild für den Eingangsbereich zu bemalen. Mit so richtig Platz zum malen, stempeln und für den Fingerabdruck ist es eben doch am Besten. Wenn das Wetter gar nicht mitspielt, gehen wir eben wieder ins Lager zum Toben. An ruhigeren Tagen können wir nun sogar eine kleine Hüpfburg auspacken, das kam natürlich super an bei den Kids.
Kleines Osterupdate

Die letzten Wochen waren sehr turbulent für uns. Es sind zwei Kinder in die Kita gewechselt und gleich drei neue Spielgefährten sind dazugekommen. Jede Eingewöhnung ist anders und bedarf immer viel Aufmerksamkeit und Zeit. Wir haben uns bemüht, trotzdem so viele Aktionen wie möglich mit der Gruppe zu machen. Das Posten von Bildern bei twitter oder hier wird dann halt nachgeholt 🙂
Auf unseren täglichen Spaziergängen haben wir immer Ausschau nach Blumen, Käfern und natürlich den Hühnern gehalten – auch wenn uns eine kleine Baustelle gleich beidseitig den Fussgängerweg versperrt hat. Unsere Pflanzen gedeihen prächtig und die ersten Kürbisse und Kräuter wachsen schon auf den Hochbeeten auf dem Balkon. Es kam eine grosse Kiste mit neuem Sandspielzeug an und wurde begeistert ausgepackt.
Wenn das Wetter mal nicht gepasst hat, waren wir im grossen Toberaum unten oder haben oben Höhlen gebaut und die TutTuts fahren lassen. Wir konnten mehrere Geburtstage feiern, vielen Dank nochmal für den schicken Obstpfau !
Für Ostern haben wir viel gemalt und gebastelt. Die Osterhasen Bücher sind mittlerweile das ganze Jahr im Regal, weil sie so gerne gelesen werden. Mit kleinen Ostertaschen und Rüttelflaschen ausgestattet gehen unsere Kids nun eine Woche in den Osterurlaub – viel Spass !
Der Winter sagt langsam Tschüss und wir Helau !

Confetti auf grosses Confetto. Ist schnell vorbereitet, sieht schick aus und die Kids haben jede Menge Spass beim Basteln.
Damit lassen sich die Fenster oder auch eine kleine Collage im Eingangsbereich hübsch verzieren.
Einmal wenigstens hat es doch etwas geschneit und wir konnten uns etwas Schnee zum Fühlen mit in den Morgenkreis nehmen. Mit Farbe vermischt ist er auf dem Malpapier zu schönen Farbflecken geschmolzen.
Im Januar haben einige Tageskinder einen Ausflug zum Arche Noah Spielplatz nach Ingelheim gemacht und die Hühner haben wir auch mal wieder besucht.
Diese Woche sind wir dann schon dabei, die diesjährigen Pflanzen vorzuziehen. Wir haben Gurken, Paprika, Kürbis, Melone, Tomaten, Andenbeeren, Kräuter und Knoblauch eingepflanzt. Gestern war es schon richtig warm und wir freuen uns alle auf den Frühling und die Hofsaison. Egal, wie sehr man seine Arbeit und die Kids liebt : jeden Tag 5-10x jeweils 2 Handschuhe, 2 dicke Schuhe, Schneehosen, Jacke, Mützen und Schal anziehen und ausziehen geht einem doch irgendwann mal auf den Keks 🙂
Das Jahr 2018 endet langsam
Die Weihnachszeit bei uns war schön ruhig und wir hatten viel Zeit für gemeinsame Aktionen. Für das grosse Fenster hatten wir Weihnachtssterne gemalt, die jeden Tag vom Schneemann für ein anderes Kind gebracht wurden. Mit dabei immer ein weihnachtliches Lied für den Morgenkreis. Kekse haben wir auch fleissig gebacken, hier hat man gemerkt, dass zu Hause schon geübt wurde, das ging allen erstaunlich gut und schnell von der Hand.
Unsere Wintermöhren haben wir endlich geerntet, das hatten wir schon so lange geplant. Eigentlich sollte es die als Rohkost zum Mittagessen geben, aber irgendwie waren sie da schon alle…
Die Kids wollten jeden Tag ins Lager runter zum Toben und haben immer neue Spiellandschaften aufgebaut. Das Jugendamt hat uns mit weiteren Softbausteinen und einem Trampolin ausgestattet, das wurde gleich alles mit eingebaut. Das Jahr beginnen wir gleich mit zwei neuen Eingewöhnungen, alle sind schon gespannt auf die neuen Spielpartner !
Es gab viel zu tun bei uns in den letzten Wochen
Wir hatten so viel zu tun die letzten Wochen, dass ich gar nicht mehr zu einem neuen Post gekommen bin. Ab und zu ein Bild bei twitter schaffe ich aber immer, das wird bei uns auf der Homepage auch gleich rechts mit angezeigt.
Wir haben das alte Lager unter der Tagespflege renoviert und einen Schaumstoffboden reingelegt, so dass wir nun über 70qm mehr Platz zum Toben für die Kids haben. Das Jugendamt hat uns freundlicherweise einiges an Spielmaterial dazu zur Verfügung gestellt und es werden noch ein Bodentrampolin und grosse Softbausteine folgen.
Wir waren viel draussen, haben Blätter, Eicheln und Kastanien gesammelt und alles zu schicken kleinen Mandalas auf Salzteig angeordnet. Bei schlechtem Wetter waren wir drinnen und es wurde viel gemalt und im Spieleraum grosse Unordnung gemacht. Es sind zwei neue Kinder bei uns hinzugekommen und zwei haben sich auf den Weg in den Kindergarten gemacht und werden bei jedem Morgenkreis vermisst. Natürlich wurde auch Sankt Martin gefeiert mit einem Weckmann, vielen Liedern und selbstgebastelten Laternen.