Frohe Weihnachten und Gutes Neues Jahr !

So langsam geht 2020 zu Ende.
Wurde auch Zeit …
Leider nochmal mit einem Anstieg der Corona Zahlen im Land und einer Schliessung der Tagespflege eine Woche vor Weihnachten. Das war ja aber schon im Vorfeld zu erahnen und wir konnten alle Kids trotzdem in Ruhe verabschieden. Wir hatten schon viele kleine Aktionen vorbereitet, Adventssäckchen geöffnet, gemalt, gesungen und im Kamishibai Theater die Nikolaus und Weihnachtsgeschichte angeschaut. Schade ist es trotzdem, eine Woche mehr Zeit wäre noch schön gewesen. 

Im November und Dezember waren wir viel oben in den Spieleräumen. Die Gruppe hat sich mit den neuen Kids so richtig eingelebt und oft wollten sie gar nicht in den Toberaum oder nach draussen. Die neue Hochebene war sehr beliebt, die Rädchen sowieso und dann hatten wir die vielen kleinen Aktionen. Unsere eigenen Kinder sind momentan auch von Kita und Schule befreit und waren natürlich voll mit eingebunden. Der Morgenkreis war immer sehr beliebt und wir haben jeden Tag einen anderen Gast am Adventskalender gehabt.

Wir haben in unserem Wohnhaus zwei neue Katzen, die werden immer im Hof gesucht oder durch die Tür bewundert. In die Tagespflege dürfen sie leider nicht. Die Hühner wurden natürlich besucht, die kommen mittlerweile ganz nach vorne, wenn sie uns sehen. So richtig kalt war es bisher nicht, da konnten wir weiter draussen im Hof spielen und eine Runde am Bach entlang spazieren gehen.

In der letzten Woche haben wir dann jeden Tag gebastelt und gemalt. Die Kids haben mit Händen einen schönen Weihnachtsbaum auf die Scheibe gedruckt und verziert. Die anderen Fenster sind mit Sternen dekoriert worden. Zeit zum Plätzchen backen war auch noch, die Gruppe war sehr motiviert und selbst die Kleinsten haben es wunderbar geschafft, mit den  Formen auszustechen.

 

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da !

Er bringt uns Wind, hei hussassa!
Schüttelt ab die Blätter, bringt uns Regenwetter
Heia hussassa, der Herbst ist da!
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da
Er bringt uns Obst, hei hussassa!
Macht die Blätter bunter, wirft die Äpfel runter
Heia hussassa, der Herbst ist da!
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da,
Er bringt uns Wein, hei hussassa!
Nüsse auf den Teller, Birnen in den Keller
Heia hussassa, der Herbst ist da!
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da
Er bringt uns Spaß, hei hussassa!
Rüttelt an den Zweigen, lässt die Drachen steigen
Heia hussassa, der Herbst ist da!
Heia hussassa, der Herbst ist da!

Ich mag das Lied sehr gerne und alle Kids hier auch, vielleicht mag ja jemand zu Hause mitsummen. Wir waren nach Möglichkeit draussen, es ist sehr spannend, wenn der Wind weht, die Kastanien fallen und man so schön in die Blätter hüpfen kann. Mit gefütterten Matschhosen ist auch das Spielen im Sand kein Problem und wenn die Rutsche nass ist, bleibt das meist nicht lange so !

Aus den Kastanien haben wir kleine Ketten gebastelt für zu Hause. Und mit den Blättern konnten wir die Glastür mit einem Herbstbaum verschönern. Auf dem Balkon werden die letzten Gemüse reif, die Chilis sind leider doch etwas scharf geraten, aber der Kohlrabi wurde begeistert geputzt und dann verputzt.

Auf der neuen Hochebene wurde viel gespielt, in dem Aufgang dazu lassen sich die Autos in Schulbladen verstauen und die Parkgarage steht gleich daneben. Ein Teil des Spieleraumes wird nun Mittags wieder zum Schlafen genutzt, denn Andrea ist wieder an drei Tagen im Einsatz. Ein Kind hat uns in Richtung Kita verlassen, aber es sind gleich Drei nachgerückt, so dass viele neue Freundschaften entstehen.

Die Kids haben kleine Drachen und Martinslaternen bemalt und zu Halloween hatten wir leckere Amerikaner mit Gruselverzierung. Heute wollen wir dann das Martinsfest feiern, hinter mit stehen schon die leckeren Weckmänner und -gänse. Ja, alle – fehlt wirklich keiner 🙂

 

Kurz vor Kürbis

Noch haben wir richtig schön Sommer, aber schon bald wird die schöne Herbstzeit kommen. Heute gab es zum ersten Mal wieder Kürbissuppe, ich sass gerade im letzten verkleckerten Rest. Die Pflanzen auf dem Balkon haben jeden Tag Obst oder Gemüse zum Ernten und nach der Aubergine wird fast täglich geschaut. Es wird weiter fröhlich alles gegossen und wir haben schon Samen für das nächste Jahr getrocknet.

Wir waren die kälteren Tage über wieder viel drinnen und haben gemalt und es wurden Spielzeugkisten durchstöbert. Unsere kleinen Raupen vom Kohlrabi haben sich verpuppt und sind zu Schmetterlingen geworden. Die Raupe Nimmersatt hat das den Kindern erklärt.

Gleich drei Geburtstage wurden gefeiert und ein weiteres Kind hat sich auf in den Kindergarten gemacht. Ein weiteres Wichtelkind hat dafür gerade angefangen und erkundet die Räume.

Unsere Baustelle wird weiterhin gerne besucht und die Bauarbeiter finden unseren 6er Kinderwagen genauso spannend wie wir ihre grosse Betonpumpe. „Bis in die Wolken“ hat ein kleiner Hobbit gesagt und ich finde, damit hat er Recht !

Draussenkinder

Was das Wetter angeht können wir uns diesen Sommer kaum beschweren. Drinnen sind wir eigentlich nur zum Essen und Schlafen, den Rest der Zeit sind wir draussen im Hof oder auf Tour mit dem schicken grossen Kinderwagen. Solange es noch nicht ganz so heiss ist, können wir auch zum Spielplatz um die Ecke fahren und ausgiebig rutschen und auf der Wiese toben. Morgens geht es oft zu einem Obststand der Obsthöfe im Ort und wir besuchen den Heidesheimer Sandhasen beim Brunnen.

Der Bach ist immer schön schattig, man kann Steine reinwerfen und man findet eigentlich immer ein paar saftige Brombeeren. Auf dem Hof ist die Matschküche sehr angesagt, ausserdem wird mit den Wasserbahnen experimentiert. Die Physalis haben täglich Beeren und auch die ersten Tomaten und Gurken wurden geerntet und direkt als Rohkost verputzt. Auf dem Kohlrabi haben sich Kohlweisslinge angesiedelt, wir haben also die Blätter mit den Raupen geteilt und zugeschaut, wie sich die Schmetterlinge entwickeln.

Die Gruppe ist nun wieder vollständig und alle spielen harmonisch miteinander. Wir erwarten zwei neue Kinder in den nächsten zwei Monaten und freuen uns wieder auf eine grosse Gruppe. Unsere eigener Nachwuch hat sich prima integriert und wird von den Tageskindern jeden Morgen fröhlich begrüsst. 

 

 

Der Sommer ist da !

Besser spät als nie ist es auch hier in Heidesheim richtig schön warm geworden. Die Kids kommen eigentlich nur noch zum Essen und Schlafen in die Räumlichkeiten und verbringen den Rest der Zeit im Hof.

Die Wasserbahnen werden jeden Tag gerne bespielt und auch der Sandkasten ist immer offen. Für die Schaukel haben wir nun Ringe, eine Stange und eine grosse Nestschaukel zum Tauschen, da kann man viel ausprobieren.

Das Gemüse und Obst wird täglich kontrolliert und geerntet, besonders die Beeren sind schwer beliebt. Johannisbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Physalis sind abwechselnd reif und können direkt vom Busch gefuttert werden.

Wir sind auch viel unterwegs und verfolgen den Fortschritt der Baustelle um die Ecke, besuchen die Hühner oder machen einen Spielausflug mit Picknick zum Spielplatz. Langsam füllt sich die Gruppe weiter nach der Babypause von Andrea. Diesen und nächsten Monat kommen neue Spielfreunde dazu.

April und Mai

Der April und Mai waren auch für unsere Tagespflege besondere Monate. Viele Kinder konnten nicht kommen und mussten eine lange Pause machen. Mit kleinerer Gruppe ging es aber weiter. Nun ist die Kinderschar schon wieder grösser und es war sehr schön zu sehen, wie sehr sie sich über das Wiedersehen mit den Freunden gefreut haben. Trotz der langen Pause sind alle gut wieder angekommen. Ein Kind wird sich in den Kindergarten verabschieden, dafür haben wir ab Juni dann schon wieder einen kleinen neuen Spielpartner.

Geburtstage wurden gefeiert und wir hatten viel Zeit, um kreativ zu sein. Neuer Spielreis, Maltafeln im Hof, ein Gewächshaus und Dosen-Blumentöpfe und Steine wurden mit viel Hilfe bemalt, gestaltet oder eingerichtet.

Wir waren sehr viel draussen unterwegs, haben natürlich auf Abstand geachtet und sind sogar mehrfach im Volkspark gewesen und haben die Vögel besucht. Unsere Lieblingsstelle ist aber hier in Heidesheim, dort kann man viel in der Natur entdecken.

Andrea macht nun erstmal bis zum Herbst Pause, denn unsere eigene Familie ist auch grösser geworden. Freie Plätze wird es dann erst gegen Jahresende wieder geben.

Offener Brief zum Stand der Kindertagespflege in Rheinland Pfalz

Sehr geehrte Damen und Herren !

Wir schreiben in unserer Tätigkeit als Tagespflegepersonen für Kinder in Rheinland Pfalz bezugnehmend auf den aktuellen Artikel vom SWR :

https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/kindertagespflege-existenzgefaehrdet-100.html

Stand 19. März sind die Tagespflegestellen in unserem Bundesland weiter geöffnet. Viele andere Landesregierungen haben diese bereits geschlossen.

Die Mehrheit der Tagespflegepersonen betreut weiter in ihrem Privathaushalt bis zu 5 Kinder. Gerade Kleinkinder gehören zu den primären Überträgern, da sie kaum Symptome zeigen und im Spiel natürlich engsten Kontakt mit den TPs und anderen Kindern haben. Zusätzlich ist es unmöglich die benutzten, oft in den Mund gesteckten Spielsachen direkt zu reinigen.

Bei einer Tagesmutter mit 4 Personen im Haushalt, die noch 5 Gastkinder betreut, sind in der Bring- und Abholzeit mehr als 10 Personen in einer Privatwohnung versammelt. Dies widerspricht allen Empfehlungen, sogar Spielplätze werden geschlossen. 

Darüber hinaus wurde die Möglichkeit angeregt neue Kinder aufzunehmen, die aus geschlossenen Schulen und Kitas kommen und Betreuung suchen.

Unsere letzten Informationen zum Corona Virus erhielt wir am Montag . In einer Email wurde klargestellt, dass wir selbst entscheiden müssen, ob wir weiter betreuen, da laut Bildungsministerium RLP die „Tagespflege geöffnet bleiben kann“. 

Eine Entschädigung könne es nicht geben seitens des Jugendamtes. Dabei sollen wir beachten, dass die Empfehlung gilt, mögliche soziale Kontakte zu meiden. Dazu weiter unten (Anhang) ein Rechenmodell, das diese schon fast zynische Aussage betrifft. 

Trotz der Empfehlungen arbeiten so die meisten TPs weiter. Aus blosser Existenzangst und wider dem eigenen Sicherheits- und Verantwortungsgefühl. Zusätzlich sind nun oft noch die eigenen Kinder vor Ort, da Schulen und Kitas geschlossen sind.

Uns geht es mit diesem Schreiben nicht um die Klärung der Erstattung von Ausfällen. Dies wird bestimmt zur späterer Zeit zufriedenstellend geklärt werden, da sonst die Kindertagespflege in aktueller Form nicht weiter Bestand haben wird. 

Wichtig ist, dass geprüft wird, ob hier nicht eine grobe Gefährdung der beteiligten Personen auch noch staatlich gefördert wird. Fehler sind bereits gemacht worden und eventuell kann hier ein weiter vermieden werden !

Eine Nachfrage von uns zu dieser Regelung beim zuständigen Bildungsministerium am Montag blieb leider ohne Antwort.

Mit freundlichen Grüßen !

Alexander und Andrea Rohde

Tagespflegen in Heidesheim

 

Anhang , die Meidung sozialer Kontakte :

 

Hierzu ein kleiner Rechenansatz, der davon ausgeht, dass jede die Tagespflege besuchende Person in 2 Wochen nur 50 soziale Kontakte hat, die sich mit keinem Anderen aus der Gruppe überschneiden :

TP Familie mit 4-5 Personen (Kinder Kita, Schule und Mann arbeitet), Familien der Kinder jeweils 4 bis 5 – das sind allein im ersten Kontakt über 1000 Personen, die als Überträger in Frage kommen. Die Beispielzahlen sind absichtlich sehr niedrig gehalten, es  dürften eher hunderte Kontakte sein, mit denen jeder in Verbindung stand.

Frühlingserwachen mit Zwangspause

Auch an uns ist das Thema Covid-19 natürlich nicht vorbeigegangen. Bisher haben wir von offizieller Seite (Stand 17. März) mitgeteilt bekommen, dass Tagespflege weiterlaufen kann. Obwohl alle sonstige Betreuung ausgesetzt oder eingeschränkt wurde und sogar Spielplätze geschlossen sind, sollen wir weitermachen.
Eine Entschädigung werden wir voraussichtlich nicht bekommen, Zitat Email “ Von Seiten des Jugendamtes kann es keine Entschädigung für ausgefallenen Betreuungen geben. Eltern und Tagespflegepersonen müssen sich die vertraglichen Regelungen, die dazu im Betreuungsvertrag getroffen worden sind, ansehen und ggf. hoffentlich eine für beide Seiten gute Lösung finden. „
Heisst, dass bei einer Pauschale ggf. die Eltern auf den kompletten Kosten sitzen bleiben oder bei einer Stundenabrechnung die Tagespflegeperson komplett kein Einkommen hat und eventuell auch die Krankenkasse selbst übernehmen muss. Hurra !

Unsere Tagespflege bleibt bis 27. März erstmal geschlossen, wir werden bis dahin nichts in Rechnung stellen und die Eltern werden aktuell auf dem Laufenden gehalten.

Nun zu den erfreulicheren Dingen im letzten Monat. Wir hatten eine schöne, entspannte Zeit mit einem Neuzugang und einem Abgänger in die Kita. Da Andrea im Mutterschutz ist, haben wir den vorderen Schlafraum abgebaut und den Raumtrenner entfernt, so dass der grosse Spieleraum nun der riesige Spieleraum ist 🙂

In 3 Etappen haben wir Pflanzen gesetzt zum Keimen und Vorziehen. Es hat so viel Spass gemacht, dass wir auch für die Eltern und die Kita einiger Kinder mitgeplant haben. Das Verständnis ist schon bei den Kleinsten da, dass man vorsichtig arbeiten muss und die kleinen Pflänzchen besser in Ruhe lässt. Sie stehen in der Küche und im Bastelraum auf dem Fensterbrett und wurden täglich inspiziert.
Die Physalis sind als erstes gekommen. Die Samen hat ein Tageskind beim Auspflanzen im Topf vom letzten Jahr entdeckt, sie schlummerten in einer getrockneten Frucht. Die Anderenbeere ist jedes Jahr das Highlight, täglich kann man Beeren ernten bis in den Herbst hinein.

Ich wünsche allen gute Gesundheit und dass wir hoffentlich bald wieder mit den Tageskindern zusammen Gärtnern können !

Willkommen 2020

Zwischen den Jahren hatten wir geschlossen und haben uns alle etwas erholt. Vorher wurde natürlich noch Weihnachten und Nikolaus gefeiert, wir haben lauter Kleinigkeiten in den Kinderstiefeln gefunden. Für den Weihnachtsbaum zu Hause hat Andrea Weihnachtskugeln mit Fingerabdrücken mit den Kids gestaltet. Kurz vor den Feiertagen hat eine lachende, dicke Gestalt eine neue Kinderküche mit viel Zubehör zum Spielen aufgebaut. Wir haben natürlich auch einige kleine Weihnachtsfeiern bei uns und im Babyclub gefeiert.

So langsam wird es wieder wärmer draussen und wir haben das erste Mal den Sandkasten wieder aufgemacht und auch schon Krokusse und Schneeglöckchen gesehen. Es wird immer wieder gerne im Toberaum gespielt, hier ist Platz und man kann bauen und toben ohne andere zu stören oder was kaputt gemacht zu bekommen. 
Die aktuelle Gruppe ist sehr interessiert an Musik und rennt jeden Morgen begeistert zum Morgenkreis. Daher haben wir uns einen ganzen Schwung neuer Instrumente gegönnt, die gleich begeistert bespielt wurden.

Es gab und gibt einige Geburtstage und Wechsel bei uns in der nächsten Zeit. Gleich vier Kinder sind auf dem Weg zur Kita, dafür bekommen wir zwei neue Hobbits im Laufe des Frühlings dazu. Andrea wird demnächst in die Babypause gehen und dann haben wir bis Mitte 2021 nur noch eine Gruppe, die voll besetzt ist. Plätze können wir dann erst danach wieder anbieten.

Advent, Advent ein Lichtlein brennt

Eigentlich ja schon zwei. Wir kommen momentan wieder nur schwer hinterher, es gibt immer so viel zu erleben bei uns. Zwei Geburtstage, neue Freunde in der Gruppe, dann gehen einige Spielkameraden in die Kita und zwischendurch kommt noch der Nikolaus vorbei. Die Kids sind gerade dabei, sich neu zu finden in der neuen Besetzung, da will man sie oft auch einfach nur schön spielen lassen, wenn zum Beispiel die Grossen eine spannende Höhle bauen oder den kompletten Bücherschrank neu auf der Fensterbank sortieren.
Zwischendurch schaffen wir es aber doch immer mal wieder, etwas kreativ zu werden. Es wurde sehr viel gemalt und jeden Tag gibt es einen schick gestalteten Stern für das Adventsfenster.
Draussen ist es oft kalt mittlerweile, wir sind aber trotzdem fast täglich kurz unterwegs. Momentan gibt es richtig viele Baustellen hier, die man besuchen kann und die Katze Pauline freut sich auch immer über Besuch.